Das sind Wir ...

Unsere Arbeit im Kindergarten zeichnet sich durch Kompetenz, Offenheit und Vielseitigkeit aus.Wir arbeiten nicht nur nach einem pädagogischen Ansatz, sondern orientieren uns am Entwicklungsstand und den Bedürfnissen unserer Kinder. Der Kindergartenalltag wird sehr abwechslungsreich und lebensnah gestaltet, sodass die Kinder fürs Leben gestärkt werden. Dabei ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern bei der Erziehung der Kinder sehr wichtig.

Liane Liebscher

Ich bin Liane Liebscher und als Leiterin des Kindergarten und Erzieherin der Froschgruppe für die Kinder, Eltern und das Team im Kindergarten Pfiffikus da.

Schon von 1995 bis 2005 war ich hier im Pfiffikus in der Flohgruppe und als Leiterin vom Kindergarten tätig. Danach war ich viereinhalb Jahre nur für meine Kinder Laura & Eric da und hatte Elternzeit. Seit September 2009 bin ich wieder im Pfiffikus.

Fröhliche und gesunde Kinder, die neugierig und interessiert durchs Leben gehen, sind für mich sehr wichtig. Aus diesem Grund steht in meiner Arbeit Musik, Bewegung und das Schaffen von vielen interessanten Erlebnissen im Vordergrund.

MUSIK macht das Leben leichter und schöner! Deshalb singe, tanze und musiziere ich viel mit den Kindern. Als Psychomotorikerin liegt es mir am Herzen, über Spaß und Freude an der BEWEGUNG, die Motorik und das Kind in seiner gesamten Persönlichkeit zu fördern und zu stärken. Es ist für mich ein gutes Gefühl und eine wichtige Aufgabe Ihre Kinder ein Stück weit auf dem Weg ins Leben begleiten zu dürfen und zu sehen wie sich jedes Kind zu seiner ganz eigenen Persönlichkeit entwickelt. Ich freue mich auf viele fröhliche Kinderaugen, auf Erkundungsgänge in der Natur, auf interessante Ideen der Kinder, auf das Turnen, werkeln, basteln und all die anderen schönen Erlebnisse, die so ein Kindergartenalltag mit sich bringt. Aber vor allem freue ich mich, wenn Ihre Kinder gern in den

Kindergarten gehen und Sie sie mit mit einem guten Gefühl in unsere Hände geben können.

 

Amada Hidalgo

Mein Name ist Amada und ich verstärke seit Sommer 2024 die Flohgruppe im Kindergarten Pfiffikus.
Meine pädagogische Reise begann in Mexiko: Dort habe ich mein Studium als Erzieherin abgeschlossen und anschließend im  Kindergarten wertvolle Erfahrungen gesammelt. Danach zog ich nach Deutschland und arbeitete vierzehn Jahre lang in einer Kita in Darmstadt mit den Allerkleinsten – Kindern zwischen 1 und 3 Jahren. Die intensive Begleitung in dieser sensiblen Entwicklungsphase hat meinen Blick für Geborgenheit, Sprache und frühe Selbstständigkeit nachhaltig geprägt.
Nach dem Umzug mit meiner Familie nach Franken durfte ich ein Jahr lang in Roßtal Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren betreuen. Hier hat mich besonders begeistert, wie viel Neugier und Entdeckerfreude Vorschulkinder in ihren Alltag einbringen.
Heute fließen all diese Erfahrungen – von der Krippe bis zum Vorschulalter und von zwei Kulturen – in meine Arbeit bei den “Flöhen” ein. Mir ist wichtig, den Kindern ein liebevolles Umfeld zu bieten, in dem sie:
- Sich sicher fühlen und mutig Neues ausprobieren dürfen. 
- Kulturelle Vielfalt erleben und gemeinsame Geschichten die Welt bunt und verbindend entdecken.
- Kreativ forschen: draußen die Natur erkunden,drinnen  malen oder experimentieren. 
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihre Kinder ein Stück ihres Weges zu begleiten, ihre Einzigartigkeit zu stärken  und dabei viele lachende Augen, neugierige Fragen und bunte Ideen erleben zu dürfen.

Katrin Kopp

Ich bin die Katrin. Seit Mai 2005 bin ich Erzieherin in der Flohgruppe. Vorher war ich fast acht Jahre lang in der Froschgruppe.

Zu etwas Besonderem in unserem Berufszweig zählt für mich, das Gefühl zu erleben, dass die Kinder gerne zu uns in den Kindergarten kommen. Und wenn das Vertrauen so nach und nach zu jedem Kind aufgebaut werden kann, ist für mich etwas ganz Besonders entstanden. Ich mag es, in fröhlich lachende Kinderaugen zu schauen, mit den Kindern gemeinsam viele interessante Dinge zu entdecken und die Neugierde zu teilen. Es begeistert mich, mitzuerleben, wie Kinder ihre eigene Erlebniswelt kreativ und phantasievoll ausdrücken und darstellen können. Schön ist es, mit den Kindern den "Spaß an der Freude" zu  erleben, aber ihnen auch die Zeit zum Anlehnen und Trösten zu geben. Sehr wichtig für mich ist ebenfalls die vielseitige Gestaltung unseres Kindergartenalltags, in dem die Kinder ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen erfahren sollen und auch, was es heißt ihr Leben jetzt und in Zukunft selbstbewusst und selbständig "meistern" zu können.

Persönlich bin ich ein sehr bewegungsfreudiger Mensch. Deshalb liegt mir das Turnen und der Aufenthalt im Freien mit den Kindern besonders am Herzen. Ansonsten gestalte ich die Arbeit gern abwechslungsreich und bin neuen Ideen gegenüber immer sehr aufgeschlossen, sofern sie sich im Bereich des Möglichen befinden. Was ich jedem Kind wünsche und was jedes Kind bei uns finden sollte - das sind Freunde! Freunde, mit denen man viel unternehmen kann und die für einen da sind, auch wenn nicht alles gleich beim ersten Mal klappt.

Im Laufe meiner Berufsjahre haben sich für mich bestimmte Werte als wichtige Bestandteile und Voraussetzungen in der Zusammenarbeit sowohl mit den Kindern als auch mit den Eltern herauskristallisiert. Gegenseitige Achtung - Ehrlichkeit - Vertrauen - Geborgenheit - Lebensfreude und Gemeinschaftssinn haben für mich eine große Bedeutung erlangt und beruhen meist auf Gegenseitigkeit! In diesem Sinne, freue ich mich auf unseren gemeinsamen Weg und auf eine gute Zusammenarbeit.

Melanie Höfler

Ich bin Melanie Höfler und seit September 2019 wieder als Kinderpflegerin in der Froschgruppe tätig. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und wohne in Deberndorf.

Von 1995 bis 2006 war ich schon in der Flohgruppe. Danach bin ich im Rahmen einer Umstrukturierung der Kindergärten im Schwalbennest in Wachendorf gelandet.

2008 und 2011 kamen meine beiden Kinder Jonathan und Mia zur Welt, mit denen ich eine wundervolle Zeit zu Haus verbachte.

Nach meiner Elternzeit durfte ich die Rotkreuz Villa in Veitsbronn kennenlernen, wo ich anfangs im Hort und später im Kindergarten eingesetzt war. Die letzten beiden Jahre dort arbeitete ich hauptsächlich mit den Vorschulkindern.

Mir ist es wichtig zusammen mit den Kindern einen vielseitigen Kindergartenalltag zu gestalten, sie viel mitbestimmen zu lassen und ihnen die Möglichkeit zu geben sich in alle Richtungen zu entfalten und lernen zu können. So versuche ich mit ihnen vieles über Dinge, die sie interessieren herauszufinden und das erworbene Wissen auf verschiedene Weisen zu vertiefen. Außerdem erkunde ich gerne die Natur, werkle an der Werkbank, tanze, koche, spiele oder bastle mit den Kindern. Da „Helfen“ für mich auch eine große Rolle spielt mache ich mit den größeren Kindern auch 1. Hilfe Kurse, in denen sie lernen, wie sie als Kinder auch schon ganz viel bewegen können.

Ich freue mich auf eine spannende Zeit mit wissbegierigen und fröhlichen Kindern, sowie eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Team.

Lena Seefried

 

Ich bin Lena Seefried und arbeite seit dem Juni 2025 im Kindergarten Pfiffikus, wo ich als Kinderpflegerin in Vollzeit das Team der Flohgruppe ergänze. 

Bereits seit August 2018 übe ich den „schönsten Beruf der Welt“ aus und habe bereits in 2 anderen Kindergärten wertvolle Erfahrungen sammeln dürfen, die meine erzieherische Haltung geformt haben. 

Im pädagogischen Alltag ist es mir besonders wichtig, dass die Kinder verstehen, warum wir Regeln haben und Grenzen setzen, anstatt diese stur einzufordern, und werde daher oft zum „Erklärbär“.

Auch, den Kindern einen wertschätzenden und unvoreingenommenen Blick auf ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu spiegeln, liegt mir sehr am Herzen. Ich lege Wert darauf, in Spannungs- oder Konfliktsituationen das Bedürfnis hinter dem herausfordernden Verhalten zu erkennen, zu benennen und das Kind einfühlsam durch die Situation zu begleiten. 

Auch Ehrlichkeit ist mir sehr wichtig, weshalb ich in meinen ehemaligen Einrichtungen dafür bekannt war, wenn Kinder dauernd schummeln, das gemeinsame Tischspiel auch mal abzubrechen…

Am Wichtigsten ist mir bei alledem, dass die Kinder mich als „sicheren Hafen“, liebevoll konsequent, und verlässliche Bezugsperson erleben dürfen. 

In meiner Freizeit spiele ich gerne Theater, lese und schreibe Geschichten, was mir beim Vorlesen und Erzählen (vor allem Märchen) sehr zugute kommt. 

Ich führe außerdem gerne Sachgespräche über verschiedene Themen, am Liebsten über Natur und Umwelt. 

Nun freue ich mich schon sehr darauf, Sie und Ihre Kinder näher kennenlernen zu dürfen und auf ein freundliches und warmes Miteinander.

Außerdem sind bei uns:

 

Unsere Küchenfee Sonja Besendörfer,

sowie Phornthip Baumer und Helena Benicek,

die für Sauberkeit sorgen